Überprüfen Sie die Drehrichtung des Impellers. Wenn sie falschherum läuft, vertauschen Sie einfach zwei der drei Kabel zwischen dem Drehzahlregler und dem Motor.
Überprüfen Sie, ob sich der Schwerpunkt (80-85 mm hinter der Nasenleiste des Flügels am Rumpf, d.h. 125-130 mm von der Vorderkante des Flügelprofils) an der richtigen Position befindet (Abb. 9). Mögliche Positionsänderungen sollten durch Neupositionieren der Antriebsbatterie erreicht werden. Wenn dies nicht ausreicht, zögern Sie nicht, dem Bug oder Heck den erforderlichen Ballast hinzuzufügen. Während ein paar Gramm mehr die Flugeigenschaften nicht wirklich beeinflussen, erkennt das Modell den falschen Schwerpunkt sofort. Laden Sie die Batterien im Sender vor dem ersten Start vollständig auf.
Überprüfen Sie die Funktion des RC-Sets und führen Sie einen Reichweitentest gemäß der Bedienungsanleitung durch.
Die Reichweite bei Vollgas darf nicht viel kleiner sein (nicht mehr als 10%) als bei ausgeschaltetem Motor. Wenn der Reichweitentest weniger als 100% beträgt, versuchen Sie nicht, zu starten. Wenn Sie kein erfahrener RC-Pilot sind oder nicht viele Erfahrungen mit diesem Modelltyp haben, sollten Sie den ersten Flug einem erfahrenen Piloten anvertrauen.
Es ist keine Schande, echte Flugzeuge fliegen auch erst erfahrene Testpiloten.
Wahrscheinlich finden Sie in jedem Modellclub einen super erfahrenen Piloten, der viele Modelle für andere Mitglieder einfliegt.