Translations:KAVAN Orion A3 glider kit 930mm - Instruction manual/15/de
Rumpf und Seitenleitwerk
Der Rumpf hat einen Stabträger der Leitwerke und vorne einen mit Furnier bespannten Ceiba-Sperrholz Kopf mit genug Platz für Last und mögliche Installation einer Zeitschaltuhr.
- Beginnen Sie mit dem Leitwerksträger: Auf einer ebenen, mit Plastikfolie geschützten Arbeitsfläche kleben Sie die Balsafüllungen 35 und 36 zusammen und dann kleben Sie zu ihnen von oben und von unten die Fichtenleisten 38 und 37 so, dass ihre Enden in der Ebene mit dem schmaleren Ende des Teils 36 und in ganzer Länge mit den Seiten der Teile 35 und 36 sind. Prüfen Sie auch, ob der gesamte Leitwerksträger gerade ist und nicht nach oben, unten oder zur Seite gebogen ist, indem Sie ihn auf eine flache Platte hinlegen.
- Kleben Sie die Fichtenstrebe 39 in die Lücke im Leitwerksträger zwischen den Teilen 35 und 38 ein. Wenn Sie eine Zeitschaltuhr benutzen möchten, ist jetzt geeignete Zeit, den Ausschnitt im Rumpfkopf 40 nach Bedarf zu modifizieren und ein entsprechendes Loch in einer der Seitenabdeckungen auszuschneiden 42.
- Kleben Sie den vorbereiteten Leitwerksträger und den Rumpfkopf 40 auf einer ebenen Arbeitsfläche zusammen.
- Kleben Sie das Gewicht 41 in den Rumpfkopf 40 ein und kleben Sie die beiden seitlichen Abdeckungen 42.
- Kleben Sie die hintere Höhenruder-Unterlage aus Kunststoff 43 am oberen Ende des Rumpfes und vor sie - über die Breite des Höhenleitwerks – kleben Sie die vordere Befestigung des Höhenruders 44.
- Mit der Spitze eines spitzen Modellbaumessers schneiden Sie vorsichtig in die Seitenruderflosse 45 und in das Seitenruder 46 Schlitze für Scharniere des Seitenruders 47 aus Messingblech aus. Kleben Sie die Scharniere mit einem Sekundenkleber in das Seitenruder und dann in die Seitenruderflosse so, dass zwischen dem Seitenruder und der Seitenruderflosse ein kleiner Spalt entsteht (0,5 mm), der die Bewegung des Seitenruders ermöglicht.
- Kleben Sie das Seitenleitwerk genau in der Rumpflängsachse auf die Rumpfoberseite vor die Befestigung des Höhenruders 44 so, dass es senkrecht zum Höhenleitwerk steht, das Sie zur Kontrolle mit einem Gummiauge an die Befestigungen 44 und 43 anbringen.
- Stecken Sie zwei Zurrstifte 49 in die Öffnungen im Kopf.
- Auf die Rumpfkopfoberseite legen Sie die Sperrholz-Flügelbefestigung 48 und über sie befestigen Sie den Flügel mit einem Gummiauge. Prüfen Sie mit dem Blick sowohl vom Heck als auch vom Bug aus, ob die Endleiste parallel zum Höhenleitwerk verläuft. Nach Bedarf schleifen Sie die Oberseite des Kopfes 40. Wenn Sie zufrieden sind, kleben Sie die Flügelbefestigung fest. Prüfen Sie vor dem Aushärten des Klebers für die Befestigung noch einmal, ob die Endleiste des Flügels parallel zum Höhenleitwerk verläuft.
- Bohren Sie ein 2,5 mm Loch für den Zurrstift des Höhenleitwerks 50 in den hinteren Teil des Rumpfes und kleben Sie den Stift ein.
- Kleben Sie den Sporn 51 an seinen Platz.