Translations:KAVAN Plus ESCs - Instruction manual/14/de: Difference between revisions
Mrs. Kavan (talk | contribs) (Created page with "# '''Bremsen Typ'''<br>'''Bremsen Typ Normal:''' Bei Auswahl dieser Option wird die Bremsenfunktion aktiviert, wenn Sie den Gasknüppel in Leerlaufstellung bringen gemäß des Wertes den Sie unter Bremskraft gewählt haben.<br>'''Bremsen Typ Umkehr:''' Bei Auswahl dieser Option muß das Kabel am Regler der Bremsen Umkehr in irgendeinem freien Kanal des Empfängers eingesteckt sein und die Signalbreite muß die gleiche sein wie der Gaskanal. Dann können Sie den Motor dir...") |
No edit summary |
||
Line 4: | Line 4: | ||
# '''LiPo Zellen'''<br>Der Regler berechnet automatisch die Zellenanzahl unter Berücksichtigung einer Einzelzellenspannung von 3,7 V wenn „Automatisch“ ausgewählt wurde. | # '''LiPo Zellen'''<br>Der Regler berechnet automatisch die Zellenanzahl unter Berücksichtigung einer Einzelzellenspannung von 3,7 V wenn „Automatisch“ ausgewählt wurde. | ||
# '''Cut-off Spannung'''<br>Wenn sie ausgeschaltet ist, wird der Motor bei einer Unterspannung nicht abgeschaltet. Der Schwellenwert für den Start des Unterspannungsschutzes kann in drei Stufen (niedrig/mittel/hoch) gewählt werden, entsprechend 2,8 V pro Zelle/3,0 V pro Zelle/3,4 V pro Zelle. Die Akkuspannung für den Start des Unterspannungsschutzes errechnet sich aus der Multiplikation der automatisch erkannten/manuell eingestellten Zellenzahl und der gewählten Schwellenspannung pro Zelle (Z. B. für einen 3-Zellen-Akku bei einem mittleren Spannungsschutzwert beträgt die Akkuschwellenspannung 3×3,0 = 9 V). | # '''Cut-off Spannung'''<br>Wenn sie ausgeschaltet ist, wird der Motor bei einer Unterspannung nicht abgeschaltet. Der Schwellenwert für den Start des Unterspannungsschutzes kann in drei Stufen (niedrig/mittel/hoch) gewählt werden, entsprechend 2,8 V pro Zelle/3,0 V pro Zelle/3,4 V pro Zelle. Die Akkuspannung für den Start des Unterspannungsschutzes errechnet sich aus der Multiplikation der automatisch erkannten/manuell eingestellten Zellenzahl und der gewählten Schwellenspannung pro Zelle (Z. B. für einen 3-Zellen-Akku bei einem mittleren Spannungsschutzwert beträgt die Akkuschwellenspannung 3×3,0 = 9 V). | ||
# '''Start-up Modus'''<br>Bestimmt die Gasreaktion beim Beschleunigen von 0 % auf 100 %. Der normale/weiche/sehr weiche Anlauf entspricht einer Anstellzeit von ca. 200 | # '''Start-up Modus'''<br>Bestimmt die Gasreaktion beim Beschleunigen von 0 % auf 100 %. Der normale/weiche/sehr weiche Anlauf entspricht einer Anstellzeit von ca. 200/500/800 ms. | ||
# '''Timing'''<br>Ermöglicht die Timingeinstellung des Motors. Die Werte Niedrig/Mittel/Hoch entsprechen 5°/15°/25°. | # '''Timing'''<br>Ermöglicht die Timingeinstellung des Motors. Die Werte Niedrig/Mittel/Hoch entsprechen 5°/15°/25°. | ||
# '''Freilauf'''<br>Einstellbar für Aktiv und Nicht aktiv. Aktiv ist Werkseinstellung. Mit Aktiv verf+ügen Sie über eine linearere Gas Karakteristik und weichere Gasannahme. | # '''Freilauf'''<br>Einstellbar für Aktiv und Nicht aktiv. Aktiv ist Werkseinstellung. Mit Aktiv verf+ügen Sie über eine linearere Gas Karakteristik und weichere Gasannahme. | ||
# '''Suchmodus'''<br>Wenn Sie diese Funktion aktivieren, veranlasst der Regler den Motor, eine bestimmte Zeit lang zu piepen, wenn der Gashebel auf 0 % bleibt. | # '''Suchmodus'''<br>Wenn Sie diese Funktion aktivieren, veranlasst der Regler den Motor, eine bestimmte Zeit lang zu piepen, wenn der Gashebel auf 0 % bleibt. |
Latest revision as of 09:11, 28 January 2025
- Bremsen Typ
Bremsen Typ Normal: Bei Auswahl dieser Option wird die Bremsenfunktion aktiviert, wenn Sie den Gasknüppel in Leerlaufstellung bringen gemäß des Wertes den Sie unter Bremskraft gewählt haben.
Bremsen Typ Umkehr: Bei Auswahl dieser Option muß das Kabel am Regler der Bremsen Umkehr in irgendeinem freien Kanal des Empfängers eingesteckt sein und die Signalbreite muß die gleiche sein wie der Gaskanal. Dann können Sie den Motor direkt über diesen Kanal kontrollieren. Der Kanalbereich 0–50 % ist die Werkseinstellung der Motordrehrichtung und der Bereich 50 % to 100 % dreht den Motor gegen den Uhrzeigersinn (CCW). Der Gaskanal Knüppel sollte im Bereich 0-50 % (0 ist besser) sein, wenn Sie den ESC an den Flugakku anschliessen. Nachdem die Umkehrfunktion aktiviert ist stopt der Motor zunmächst und dreht dann in die andere Richtung gemäß der Vorgabe des Gasknüppels. Signalverlust, Umkehr Signalverlust oder Gaskanal Signalverlust kann die Failsafe Programmierung auslösen.
Bremsen Typ Linear-Umkehr: Nach der Auswahl dieses Wertes muss das gelbe Umkehrsignalkabel (der Signalbereich muss mit dem Gassignalbereich übereinstimmen) an einen freien Empfängerkanal angeschlossen werden, dem Sie am Sender einen Proportionalregler (Drehknopf, Schieberegler) zuordnen. Durch Drehen/Bewegen dieses Reglers wird die Umkehr gestartet. Die Motordrehzahl wird durch seine Position bestimmt. Beim Start des Umkehrvorgangs beträgt der anfängliche Gaswert 10 % und der Bereich der Gassignalimpulsbreiten 1,34 ms bis 1,79 ms. Wenn der Regler zum ersten Mal eingeschaltet wird, sollte das Signal im Umkehrkanal auf 0 % stehen. Ein Signalverlust im Umkehr- oder Gaskanal aktiviert den Gassignalverlustschutz. - Bremskraft
Gilt nur im Modus „Normalbremse“. Je höher der Wert, desto stärker die Bremswirkung. Niedrige/mittlere/hohe Werte entsprechen einer Bremskraft von 60 %/90 %/100 %. - Spannungs Cut-off Typ
Weicher Cut-off: Bei Auswahl dieser Option reduziert der ESC die Leistung auf 60% innerhalb von 3 Sekunden nachdem die Unterspannungs-Schwelle erreicht wurde.
Harter Cut-off: Bei Auswahl dieser Option schaltet der ESC sofort komplett ab, wenn die Unterspannungs-Schwelle erreicht wird. - LiPo Zellen
Der Regler berechnet automatisch die Zellenanzahl unter Berücksichtigung einer Einzelzellenspannung von 3,7 V wenn „Automatisch“ ausgewählt wurde. - Cut-off Spannung
Wenn sie ausgeschaltet ist, wird der Motor bei einer Unterspannung nicht abgeschaltet. Der Schwellenwert für den Start des Unterspannungsschutzes kann in drei Stufen (niedrig/mittel/hoch) gewählt werden, entsprechend 2,8 V pro Zelle/3,0 V pro Zelle/3,4 V pro Zelle. Die Akkuspannung für den Start des Unterspannungsschutzes errechnet sich aus der Multiplikation der automatisch erkannten/manuell eingestellten Zellenzahl und der gewählten Schwellenspannung pro Zelle (Z. B. für einen 3-Zellen-Akku bei einem mittleren Spannungsschutzwert beträgt die Akkuschwellenspannung 3×3,0 = 9 V). - Start-up Modus
Bestimmt die Gasreaktion beim Beschleunigen von 0 % auf 100 %. Der normale/weiche/sehr weiche Anlauf entspricht einer Anstellzeit von ca. 200/500/800 ms. - Timing
Ermöglicht die Timingeinstellung des Motors. Die Werte Niedrig/Mittel/Hoch entsprechen 5°/15°/25°. - Freilauf
Einstellbar für Aktiv und Nicht aktiv. Aktiv ist Werkseinstellung. Mit Aktiv verf+ügen Sie über eine linearere Gas Karakteristik und weichere Gasannahme. - Suchmodus
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, veranlasst der Regler den Motor, eine bestimmte Zeit lang zu piepen, wenn der Gashebel auf 0 % bleibt.